Kunst und Kultur

Boliviens indigene Hochkultur vermischt mit Einflüssen aus der spanischen Kolonialzeit sowie moderne Kulturströmungen in Musik, Tanz, Malerei und Literatur bieten eine hoch interessante und facettenreiche Kultur.

Musik und Tanz

Wie in fast allen südamerikanischen Ländern spielt auch in Bolivien Musik und Tanz eine sehr zentrale Rolle. Die Bolivianer haben schon immer Rituale und Traditionen zelebriert mit Tanz und Musik zelebriert und seit jeher als Ausdrucksmittel, vor allem für deren Widerstand, Schmerz und die Trauer während der Kolonialzeit empfunden. Es gibt mehrere hundert Tänze

Kunsthandwerk Boliviens

Vor allem Perú und Bolivien sind bekannt für farbenfrohes Kunsthandwerk. Die beliebtesten Souvenire sind vor allem Web- und Strickwaren oder Keramik, aber auch Gold- und Silberschmuck oder Glücksbringer, die Sie zum Beispiel auf dem Mercado de las Brujas, dem „Hexenmarkt“, in La Paz unter den zahlreich dort angebotenen Amuletten und Fetischen heraussuchen können.

Wolle

Ausgesprochen weich, leicht und schön warm gebend sind Produkte aus Alpacawolle. Der Preis für diese Produkte ist günstiger als in Europa. Als exklusive Rarität wird die feine Wolle der Vicuñas gehandelt, natürlich zu einem höheren Preis.

Web- und Strickwaren

Die bunten Andenmützen mit den Ohrenklappen, die Chullos, sind ein beliebtes Mitbringsel für den nächsten Skiurlaub. Liebhaber des Folklorelooks können sich auf den Märkten und Ständen günstig mit bunten Strickwaren wie Ponchos, Westen etc. eindecken. Schon die Urahnen der Peruaner und Bolivianer waren Meister der Webkunst.

Keramik

Die wunderschönen handgetöpferten Keramiken tragen überwiegend typische Ornamente der Anden oder anderen Regionen. Aber Vorsicht bei angeblich und vielleicht sogar wirklich alten Tonfiguren, wie sie Grabräuber an den Mann bringen wollen: Die Ausfuhr von Antiquitäten ist streng verboten.

Schnitzereien

Auch die hölzernen Trinkgefäße, aus denen der Mate getrunken wird, sind ein schönes Andenken.

Die großartigsten Schnitzkunstwerke findet man auf Kürbissen, den Mates Burilades, ein 3500 Jahre altes Handwerk, das ganze Bildergeschichten vom dörflichen Leben, von der Landwirtschaft und lokalen Tänzen erzählt. Diese werden noch heute in den Dörfern Cochas Chico und Cochas Grande, Cullpa und Paccha im Tal Mantaro in der Provinz Huancayo hergestellt.

Silber

Silberwaren sind verhältnismäßig preisgünstig zu haben, da Peru und Bolivien zu den führenden Silberexporteuren gehören. Wer immer schon mal einen Bilderrahmen aus massivem Silber besitzen oder verschenken wollte wird hier fündig.

UNESCO Welterbestätten

In Bolivien können Sie derzeit sechs Orte besichtigen, die in den vergangenen Jahren zu Weltklutur- und Weltnatur-Erbestätten erklärt wurden:

Die Stadt Potosí und deren Silberminen

Die Jesuitenmissionen der Chiquitos

Die Altstadt von Sucre

Die vorkolumbianische Festung Samaipata

Der Nationalpark Noel Kempff Mercado

Die vorkolumbianischen Ruinen von Tiahuanaco

Die Andenstraße (alte Inka-Straße) Qhapaq Ñan (grenzübergreifend mit Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile und Argentinien)